Kritische
Zukunft
Wir alle aber insbesondere junge Menschen sind
von immer zahlreicheren und komplexeren Krisen
bedroht. Aktuell wird der Alltag bestimmt durch
eine Pandemie und die daraus resultierenden
wirtschaftlichen Auswirkungen und der Veränderung
der Meinungsfreiheit. Eine der bedeutendsten
Bedrohungen für die Menschen, Tiere und das
gesamte Ökosystem ist die Klimakrise und daraus
resultierenden Umweltkriege und Flüchtlingsströme
der Menschen, die ihren Lebensraum verlieren.
Begleitet durch Artensterben, Versauerung der Ozeane,
Wassermangel und verheerende Stürme die uns
verstärkt heimsuchen. Weitere Bedrohungen sind die
unkontrolierte Digitalisierung und Biotechnologie. Das
gesamte Leben wird digitalisiert. Die meisten
Menschen werden Ihre Bedeutung verlieren, weil
künstliche Intelligenz und Roboter sie ersetzen werden.
Die Urbanisierung wird weiter fortschreiten und
Wohnraum wird noch knapper als heute. Die
Biotechnologie in Verbindung mit der Digitaltechnik
wird Cyborg, also Mischwesen aus lebendigem
Organismus und Digitalen Ergänzungen zum „Normal“
machen. Die großen Digitalkonzerne können in der
Zukunft unsere Gedanken mit Schnittstellen lesen und
steuern. Mikroelektronik wird von überall steuerbar
sein und übernimmt alltägliche Aufgaben. Das
Zuhause ist bald permanent online und das Internet
der Dinge bestimmt das gesamte Leben, dabei werden
wir 24/7 vollständig, egal wo wir sind, überwacht. Mini
Drohnen mit eingebauten Sprengköpfen säubern den
öffentlichen Raum vor Rebellen mit Freiheitsgedanken.
Das wird zu weiteren heute nicht erfassbaren
Problemen für Menschen führen und für viele bedeutet
das, eine Spirale nach unten.
Eingespielte, stabile, homogene Gemeinschaften von
Gleichgesinnten haben die besten Voraussetzungen in
Krisen und unter chaotischen Bedingungen auf allen
Ebenen ihre Stärken auszuspielen. Sie haben in Krisen
durch gelernte Strategien die besten und sichersten
Überlebenschancen.
Der überlegenen Vorteil der Gemeinschaft liegt in der
Nutzung der gemeinsamen Stärken und der einzelnen
individuellen Rollen in der Gemeinschaft. So gibt es
in der Gemeinschaft die Macher, die Umsetzer, die
Perfektionisten, die Koordinatoren, die Teamarbeiter,
die Weichensteller, die Erfinder, die Beobachter und
die Spezialisten. Alle Mitglieder zeichnet soziale
Kompetenz, Soft Skills und Teamgeist aus.
Unsere Programme
helfen persönliche
Fähigkeiten und
Potentiale zu entdecken
und zu entwickeln.
findet jeder seine optimale Funktion
und so kann die Gemeinschaft ihre
Stärken besser ausspielen und
Defizite gezielter ausgleichen.