Opfer von sexueller
Gewalt
Jungen als Opfer von sexueller Gewalt werden oft
gesellschaftlich wenig beachtet, obwohl die aktuelle
Statistik des Bundeskriminalamtes immerhin ein Drittel
der Opfer von sexuellem Missbrauch als männlich
ausweist. Experten vermuten, dass die Dunkelziffer
weit größer sei. Entsprechend oft fehlen spezifische
Hilfsangebote für sexuell missbrauchte Jungen.
Die meisten Jungen, die mit sexualisierter Gewalt zu
tun hatten, tun sich sehr schwer um Hilfe zu bitten.
Von Jungen wird erwartet, dass sie sich in schwierigen
Situationen selbst wehren, nicht rumjammern, dass
sie Schmerzen ignoriert und eben echte Männer sind.
Darüber zu reden, dass sie Opfer geworden sind
und Hilfe benötigen, gehört nicht zum allgemeinen
Männerverständnis. So reagieren viele Betroffene auf
sexuelle Gewalt mit Verunsicherung und mit sozialem
Rückzug.
Die Orte der sexuellen Gewalt und Ausbeutung sind
vielfältig und sind in allen gesellschaftlichen Gruppie-
rungen wie im Sportverein, in Vereinen, in Schulen,
Jugendzentren, in Fußballmannschaften und in
Pfarrgemeinden zu finden.
Manche Jungen werden dazu angestiftet oder gezwun-
gen, sich gegenseitig sexuelle Gewalt zuzufügen. Diese
Handlungen werden auch zum Teil per Smartphones
festgehalten um das Schweigen der Betroffen zu
erpressen. Im Sport und anderen Lebensbereichen
von Kindern und Jugendlichen nimmt die sexuelle
Diffamierung von Gleichaltrigen im Internet und über
Smartphons zu. Sexuelle Gewalt und beschämende
Situationen werden mit Smartphones verbreitet. Solche
Formen von Gewalt stellen Betroffene in persönlich
sehr schwierige Situationen.
Rituelle Gewalt in Gruppen
Oft dienen Ideologien wie Satanismus Rituale die
Gewalt zu rechtfertigen. Die systematische Anwendung
schwerer sexueller, körperlicher und psychischer
Gewalt in Gruppen sind gekoppelt mit einem
Schweigegebot. Aussteiger werden verfolgt und
erpresst. Funktionalität und Gehorsam werden
durch Konditionierung erzwungen.
Wir helfen Betroffenen dabei, „Schwellenängste“ zu
überwinden, und bieten Information, Beratung und
Betreuung im Zusammenhang mit Gewalt und
Missbrauch an. Bei uns bestimmst der Betroffene,
welche Schritte er gehen will, dabei basiert unsere
Unterstützung auf Vertraulichkeit und Anonymität.
Wenn Du Unterstützung
benötigst
Wir helfen Betroffenen dabei, „Schwellenängste“ zu
überwinden, und bieten Information, Beratung und
Betreuung im Zusammenhang mit Gewalt und
Missbrauch an. Bei uns bestimmst der Betroffene,
welche Schritte er gehen will, dabei basiert unsere
Unterstützung auf Vertraulichkeit und Anonymität.